Impressum
Anbieterangaben

Rechtsanwalt Tim Wullbrandt
Heidelberg/ Wörrstadt (Zweigstelle)
RA Tim Wullbrandt ist niedergelassen an folgender Kanzleianschrift:
Friedrich-Abert-Anlage 12
69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6221 / 321 92 70
Fax: +49 (0) 6221 / 321 92 79
Anschrift Kanzleisitz Wörrstadt:(Zweigstelle)
Hermannstraße 45
55286 Wörrstadt
Tel. +49 (0) 6732 / 9479599
Fax +49 (0) 6732 / 9479601
eMail: kontakt(at)wullbrandt-rechtsanwaelte.de
Steuernummer 03/195/40261
Finanzamt Heidelberg
Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Pflichtangaben
Tim Wullbrandt ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer für Rechtsanwalt Tim Wullbrandt:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Reinhold-Frank-Str. 72
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/25340
Fax: 0721/26627
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de
Rheinstr. 24
56068 Koblenzinfo@rakko.de
www.rakko.de
Fax: 02 61 / 3 03 35 – 22
und 02 61 / 3 03 35 – 66
Rechtsanwalt Tim Wullbrandt und Rechtsanwältin Alexandra Wullbrandt sind berufshaftpflichtversichert bei:
HDI-Gerling Industrie Versicherung AG
Riethorst 2
30659 HannoverH
Die Tätigkeit der Anwälte bzw. Anwältinnen, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln),
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Den Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK):www.brak.de.
Urheberrechtshinweise
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.
Die auf diesen Webseiten verwendeten Bilder und Photos sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte liegen bei folgenden Personen / Rechteinhabern:
Strafakte eines Heranwachsenden © Gerhard Seybert – Fotolia.com
Strafgesetze © recht_schoen – Fotolia.com
Mann mit Handschellen © Michaela Brandl – Fotolia.com
Corruption © olly – Fotolia.com
Theodor-Heuss-Brücke in Wiesbaden/Deutschland © fotografci – Fotolia.com
Mannheim Rosengarten und Wasserturm Panorama © eyetronic – Fotolia.com
deutsche Gesetze & Smartphone © Ingo Bartussek – Fotolia.com
deutsche Gesetze & Smartphone © Ingo Bartussek – Fotolia.com
Paragraph Ecke oben rechts © AllebaziB – Fotolia.com
Portraitfotos by Ivo Kljuce, Mannheim (http://www.ivo-kljuce.de/